• Handwerkzeug Hobel
Auf der linken Seite sehen Sie eine Grafik die einen Handhobel zeigt. Natürlich gibt es auch bei Hobeln viele verschiedene, wir möchten uns aber auf 2 Hobel beschränken, da es insgesamt wohl die wichtigsten für Heimwerker sein dürften.
Bei der ersten Grafik ist ein Schlichthobel zu sehen.Er hat Ähnlichkeit mit dem Putzhobel, der größte Unterschied dabei ist der Winkel des Hobelmessers, wodurch beim Putzhobel die gehobelte Oberfläche sauberer bzw. besser wird.
Auf der 2. Grafik sieht man den selben Hobel, allerdings sind dort nun 2 Pfeile eingearbeitet. Der hellgrüne Pfeil zeigt die Hobel Nase, diese dient zur Bedienung mit der 2.Hand, mit der man den Hobel stabilisiert und führt.. Der dunkelgrüne Pfeil zeigt den Handschutz. Wie der Name bereits vermuten lässt, hält man dort mit der Hand den Hobel und kann durch Druck nach vorne den Hobel bewegen.
Beispiel für Linkshänder: Mit der rechten Hand fasst man an den Handschutz. Mit der linken Hand fasst man an die Hobelnase um den Hobel gerade führen zu können.
Ich denke mir diese Erklärung dürfte insgesamt verständlich sein, bei Fragen einfach eine Mail an uns senden oder die Frage ins Gästebuch schreiben.
Als zweiten Hobel möchte ich Ihnen die Raubank vorstellen. Die Raubank eignet sich sehr gut zum vorbereiten und ebnen von unregelmäßigen Brettern und Kanten. Durch seine große Länge überbrückt der Hobel auch größere Unebenheiten in der Fläche.
Beispiel für Linkshänder: Mit der rechten Hand fasst man an das hintere Griffstück (Bild 2 der Raubank hellgrüner Pfeil). Mit der linken Hand fasst man vorne an den Hobel (dunkelgrüner Pfeil Bild 2 Raubank), als ob man etwas greifen möchte. Dadurch bekommt man eine sichere Führung der Raubank.
Ich denke mir diese Erklärung dürfte insgesamt verständlich sein, bei Fragen einfach eine Mail an uns senden oder die Frage ins Gästebuch schreiben.