Eckverbindung mit Feder

Mit einer Eckfeder wird eine Rahmenverbindung verstärkt. Durch die Eckfeder gibt es eine größere Leimflöche wodurch natürlich größere Belastungen keine Probleme bereiten.

1. Vor dem einsetzen der Feder, muss ein Rahmen mit stumpfen Eckverbindungen fest verleimt sein. Die Stärke für die Feder wird durch die Holzstärke bestimmt, die Größe der Holzfeder aus der Breite des Falzmaßes.Um das Holz des Rahmens nicht zu sehr zu schwächen, wird ein Drittel der Holzstärke für die Feder herausgenommen. Mit Hilfe eines Streichmaßes reißt man die Linien über Eck an. Dann mit einer Feinsäge jeweils innerhalb der vorher genau bezeichneten Linien sägen.

2. Mit einem Stemmeisen arbeitet man nun den Schlitz heraus. Dabei sehr vorsichtig und behutsam von beiden Seiten aus vorgehen, sonst kann das Holz reißen.

3. Wählen sie die Eckfeder aus demselben Holz aus, woraus auch der Rahmen gefertigt wurde. Um die Feder sehr stabil zu fertigen, muss die Maserung entlang der Diagonalen verlaufen.

Tipp: Die Holzfeder sollte beim verleinem nur mit leichtem Widerstand in den Schlitz passen, denn dann ist die Verbindung optimal gearbeitet.